Scheurener Ortsdurchfahrt soll sicherer werden

Scheurener Ortsdurchfahrt
Bild: SPD BaM

Die Ortsdurchfahrt in Bad Münstereifel-Scheuren ist für die Anwohner seit vielen Jahren ein Ärgernis. Die Straße ist schlecht ausgebaut, Bürgersteige sind nicht vorhanden und die Beleuchtung ist unzureichend. Zudem wird oftmals zu schnell im eng bebauten Ortskern gefahren. An Werktagen ist der Weg zur Bushaltestelle für die Schüler sehr gefährlich und am Wochenende rasen viele laute Motorradfahrer, vermutlich Richtung Nürburgring durch den Ort.

Die SPD Bad Münstereifel setzt sich für die Scheurener Bürger ein und stellte nun einen Antrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Hierbei wird ein ganzes Maßnahmenbündel für eine Verkehrsberuhigung vorgeschlagen. Im Vordergrund stehen allerdings realistisch umsetzbare Lösungen, welche die Verwaltung gemeinsam mit dem Landesbetrieb Straßenbau NRW und der Polizei prüfen soll. „Wir wollen für die Menschen Lösungen, die vielleicht bereits in wenigen Monaten möglich gemacht werden können.“ sagt Karl Michalowski, Stadtratskandidat der SPD im Wahlbezirk Wald/Effelsberg.

Die Genossen schlagen ein Tempolimit von 30 km/h im engen Ortskern vor. Markierungen auf der Fahrbahn sollen die Kraftfahrer dazu bewegen, vom Gas zu gehen. Ferner soll ein Zebrastreifen in Höhe der Einmündung Essigstraße entstehen. Auch markierte Parkflächen könnten den Verkehr drosseln. Zur Verbesserung der Schulwegsicherheit in der dunklen Jahreszeit sollen auch die Leuchtkörper von drei Straßenlaternen gegen heller strahlende Modelle ausgetauscht werden.

Eine weitere Idee zur Verkehrsentlastung ist die Veränderung der überregionalen Wegweisung. Der Zielverkehr Rheinbach/Euskirchen sowie Schuld soll auf der Beschilderung nicht über Scheuren ausgewiesen werden. Sinnvoller wäre eine Wegweisung über die Variante L 498 / L 234 am Gut Unterdickt vorbei durch nahezu unbewohntes Waldgebiet.

Schon seit Jahren überfällig ist eine Sanierung von etwa 250 m Fahrbahndecke. Die SPD fordert die Verwaltung auf, sich für die Aufnahme in das Straßenerhaltungsprogramm 2015 des Landes NRW einzusetzen.

Das Thema soll in der nächsten Sitzung des Stadtentwicklungsausschuss am 29.04.14 behandelt werden.