Verkehrssituation soll optimiert werden

Bild: SPD BaM

Die Sozialdemokraten begrüßen den erfolgreichen Start des City Outlets. “Es ist schön, dass der Zuspruch so groß ist und wir hoffen, dass der Erfolg nachhaltig ist. Das Verkehrschaos der Anfangstage ist sicher nicht repräsentativ und wird sich, wenn das Outlet mal im Alltagsbetrieb angelangt ist, anders darstellen” so SPD-Fraktionsvorsitzender Anton Schmitz. Diesen Alltagsbetrieb gelte es auch bei einer grundsätzlichen Betrachtung des Verkehrskonzeptes abzuwarten, wie es der Stadtrat seinerzeit beschlossen habe.

“Die Erfahrungen der letzten Wochen haben aber gezeigt, dass es auch Probleme gibt, die schon jetzt angegangen werden sollten. Besonders die Interessen der Anwohner, Kunden und Patienten der Gewerbetreibenden, Ärzte und anderen Freiberufler müssen berücksichtigt werden” so Schmitz weiter.

Hierzu machen die Genossen folgende Vorschläge:

  • Höchstparkdauer in der Innenstadt weiter einschränken
    Die Verringerung der Parkhöchstdauer in der Innenstadt soll ausgebaut werden. Dadurch soll die Belegung dieser Parkplätze durch Outlet-Kunden zurückgedrängt werden. Konkret soll Kurzzeitparken am Parkplatz vor dem Werther Tor möglich werden. Auch für die Parkplätze auf dem Bücklersberg sowie die vorderen Parkplätze Große Bleiche soll eine eingegrenzte Höchstparkdauer gelten.
  • Zusätzliche Flächen für Anwohner und Bedienstete der Stadt sowie für Friedhofsbesucher schaffen
    Städtische und ggf. angemietete Flächen sollen zur Nutzung durch Anwohner und Bedienstete privatrechtlich zur Entspannung der Parksituation beitragen. Diese zusätzlichen Parkplätze sollen auf dem Parkplatz Große Bleiche durch Nutzung von dortigen Freiflächen entstehen. Für Nutzer der Sporthallen im Goldenen Tal sollen Parkplätze hinter den Hallen entstehen. Für Friedhofsbesucher sollen Parkplätze entlang der Straße zum Sportplatz durch Versetzen des Zauns geschaffen werden. Weitere Parkplätze können auch gegenüber dem Friedhofseingang entlang des breiten Bürgersteiges eingerichtet werden.
  • Störungsfreie Zu- und Abfahrt für Anwohner der Teichstraße
    Die Verbindung vom Gymnasium bis zur Delle soll frei nutzbar sein. Dies würde durch eine Optimierung der Parkaufstellung und einer Freihaltung bei Veranstaltungen möglich.
  • Parkleitsystem für Reisebusse
    Um unnötige Suchfahrten, gefährliche Wendemanöver und die Behinderung des Verkehrsflusses einzuschränken ist eine geeignete Ergänzung des Parkleitsystems für den Reisebusverkehr nötig. Hier sollen Ausladeflächen und Warteplätze ausgewiesen werden.
  • Halbschranke im Orchheimer Tor durch Poller ersetzen
    Die Schranke behindert den Fußgängerfluss und soll durch einen Poller ersetzt werden.

Die SPD-Fraktion beantragte die Behandlung der Vorschläge in den Gremien des Stadtrats.

“Wir werden die Situation auch weiter beobachten und, wenn notwendig, weitere Maßnahmen anleihern” so Schmitz abschließend.