Wanderwege kommen nach Qualitätskriterien auf den Prüfstand

In der letzten Sitzung des Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport, Soziales, Städtepartnerschaften und Tourismus hat die SPD-Fraktion das Thema „Qualitätsoffensive Wandern“ auf die Tagesordnung gebracht. Hierbei wurde auf das aktuelle Tourismus-Projekt des Kreises aufmerksam gemacht. In diesem Rahmen möchte der Kreis Euskirchen die Qualität der Wanderinfrastruktur deutlich verbessern. Das reicht von einem einheitlichen Markierungssystem über die Aufstellung von Wegweisern bis hin zu einem umfangreichem Marketing. Die Finanzierung soll hauptsächlich über eine Beteiligung an einem Förderwettbewerb oder der LEADER-Förderkulisse möglich werden.

Die Sozialdemokraten halten es für sehr wichtig, dass sich unsere Stadt daran beteiligt, um den Tourismus nachhaltig zu fördern und auch den Einwohnern ein attraktives Wanderangebot zu bieten. Obwohl das bestehende Wegesystem mit viel Engagement von den Mitgliedern des Eifelvereins gepflegt wird, ist das Netz in die Jahre gekommen. Nach heutigen Wandertrends sind Wanderer durchschnittlich 3 Stunden unterwegs und legen viel Wert auf eine attraktive Einbindung in die Landschaft sowie Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten. Wie die Verwaltung mitteilt, finden jetzt regelmäßige Gespräche mit dem Eifelverein und der Forstaufsicht statt, um das Wegenetz zu reduzieren, aber ein attraktives Wegenetz nach den Qualitätskriterien des Deutschen Wanderverbandes zu erstellen. Das Vorhaben ist umfangreich, sodass es sicher seine Zeit braucht bis vorstellbare Ergebnisse vorliegen.

Hierbei sind allerdings noch Fragen der finanziellen Mittel und der Wanderwegpflege zu klären. Das Votum des Ausschuss war, dass eine Beteiligung an der Qualitätsoffensive Wandern gewollt ist, allerdings diese nur vorbehaltlich einer kostenneutralen Lösung für die Stadt möglich ist. In einem weiteren Antrag im Stadtentwicklungsausschuss haben die Genossen auf die veraltete Beschilderung zu den Wanderparkplätzen aufmerksam gemacht. Die Stadt wird sich nun beim Landesbetrieb Straßenbau NRW für eine Erneuerung der Beschilderung an Bundes- und Landesstraßen starkmachen.