Das KICK ist seit vielen Jahren für viele Jugendliche ein fester Treffpunkt in den Nachmittagsstunden in Bad Münstereifel. Hier können sie sich verabreden und an organisierten Freizeitaktivitäten sowie pädagogischen Angeboten teilnehmen. Zwei Fachkräfte leisten hier wertvolle Jugendarbeit und sind Ansprechpartner für alle Themen,
welche Jugendliche bewegen.
Den Fortbestand dieser wichtigen Einrichtung gilt es zu sichern. Im Rahmen der Fortschreibung des kommunalen Kinder- und Jugendförderplans des Kreises steht eine Reduzierung der pädagogischen Fachkräftestellen im Raum. Die Personalbemessung richtet sich hier nach der Anzahl der Jugendlichen in der Kommune, welche sich in den letzten Jahren verringert hat. Für Bad Münstereifel würde das bedeuten, dass die Arbeitsstunden der Fachkräfte sinken und das Betreuungsangebot damit reduziert würde. Auch wenn die Anzahl der Jugendlichen in der Kurstadt gesunken ist, erfreut sich die Jugendeinrichtung erfreulicherweise weiterhin gleichbleibender Beliebtheit.
Dieses für Bad Münstereifel so wichtige Angebot ist auch Ausdruck eines kinder- und jugendfreundlichen Bad Münstereifel, das im gleichen Umfang dauerhaft erhalten bleiben muss. Dafür setze ich mich ein. betont Bürgermeisterkandidat Werner Esser.
Weiter zielt er damit auch auf die Diskussion über einen möglichen Verkauf des Gebäudes Kölner Straße 4, welches sowohl das KICK als auch die Stadtbücherei beherbergt. Ein Wertgutachten wurde bereits beauftragt. Solange keine vernünftigen alternativen Standorte vorliegen, verbieten sich Überlegungen über einen Verkauf sagt Esser.