Ein Eisenbahnanschluss war schon seit eh und je ein Schlüssel für eine aufstrebende Stadt. Das gilt auch heute gerade in ländlichen Regionen noch. Am 1. Oktober 2015 wird die Erfttalbahn zwischen Euskirchen und Bad Münstereifel nun 125 Jahre alt und hat noch immer eine große Bedeutung für die Stadt. In den letzten Jahrzehnten war sie immer wieder durch Stilllegungsversuche gefährdet. Mehrere kleinere Ausbauten der letzten Jahre machen Hoffnung, dass eine Stilllegung niemals in Frage kommt. Ferner existiert ein Verkehrsvertrag zwischen der DB und dem Nahverkehr Rheinland (NVR) als Aufgabenträger bis zum Jahr 2033.
Die anhaltend mangelhaften Zustände entlang der Eifel- und Voreifelstrecke zeigen, dass ein zuverlässiger Eisenbahnbetrieb auch mit zeitgemäßen und leistungsstarken Dieseltriebwagen nicht mehr machbar ist. Neben der Pannenserie des Triebwagens Lint hat sich auch gezeigt, dass diese Fahrzeuge dem Fahrgastaufkommen nicht gewachsen sind. Das haben der Rhein-Sieg-Kreis und die Stadt Bonn anerkannt und möchten eine Machbarkeitsstudie zur Elektrifizierung der Voreifelbahn lediglich zwischen Bonn und Euskirchen in Auftrag geben.
Die Erfttalbahn bis Bad Münstereifel darf von dieser Entwicklung nicht abgehangen werden. sagt der Bürgermeisterkandidat Werner Esser. Seine Befürchtung ist, dass Durchbindungen bis Bonn betrieblich nicht mehr möglich sind, wenn die Fahrdrähte lediglich bis Euskirchen gezogen würden. Eine Elektrifizierung brächte große Vorteile, da die Reisegeschwindigkeit mit spurtstärkeren S-Bahnen verkürzt werden kann. Diese fahrdynamischen Triebwagen sind immissionsärmer, bieten mehr Kapazität und einen schnelleren Fahrgastwechsel.
Die Grundlagen für den Betrieb der Erfttalbahn der nächsten Jahrzehnte könnten jetzt geschaffen werden, um einen unwirtschaftlichen ´Inselbetrieb´ der Erfttalbahn mit Dieseltriebwagen zu vermeiden.
Esser kennt sich aus: Er setzt sich bereits als Mitglied im Zweckverband des NVR für einen besseren Bahnverkehr ein. Wir müssen die Bahnanbindung unserer Stadt auch für die Zukunft sichern. Daher muss auch die Strecke bis Bad Münstereifel fit gemacht werden. führt er weiterhin aus und zielt damit auch auf einen technischen Ausbau, sodass die Züge zukünftig auch in einem dichteren Takt verkehren könnten.
Zum Thema beantragt die SPD-Fraktion für die nächste Sitzung des Stadtrats, dass sich die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem Kreis Euskirchen für eine Elektrifizierung und einen Ausbau auch der Erfttalbahn nachhaltig einsetzt.