Veranstaltung „Selbstbestimmung stärken – Betreuung vermeiden“ mit Justizminister Thomas Kutschaty

Justizminister Thomas Kutschaty und Bürgermeisterkandidat Werner Esser Bild: SPD BaM

Bei sommerlich-heißen Temperaturen besuchte NRW-Justizminister Thomas Kutschaty (SPD) am vergangenen Freitag Bad Münstereifel. Kutschaty weilte auf Einladung unseres Bürgermeisterkandidaten Werner Esser in der Kurstadt und lies es sich nicht nehmen auch einen Rundgang durch die historische Altstadt zu unternehmen. Dort fanden zeitgleich die Geburtstagsfeierlichkeiten des CityOutlets statt.

Am späteren Nachmittag referierte der Minister in der Seniorenwohnanlage „Am alten Stadttor“ zum Thema „Selbstbestimmung stärken – Betreuung vermeiden“. Zu der Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Betreuungsrecht konnte Werner Esser als Initiator etwa 60 interessierte Zuhörer begrüßen.

Das Betreuungsrecht ist keineswegs ein Thema, das nur Menschen fortgeschrittenen Alters betrifft. Jeder von uns kann von einem Augenblick zum anderen eine rechtliche Betreuung benötigen – unabhängig vom Alter. Niemand ist beispielsweise vor einem Unfall gefeit, der in schlimmen Fällen dazu führt, dass ein anderer Mensch sich um die eigenen rechtlichen Angelegenheiten kümmern muss.

Der Schlüssel, um die Einrichtung einer rechtlichen Betreuung durch ein Betreuungsgericht zu verhindern und selbstbestimmt einen vertrauten Menschen umfassend mit der Wahrnehmung aller relevanten Entscheidungen zu betrauen, ist eine Vorsorgevollmacht. Minister Kutschaty erklärte sehr praxisnah den Nutzen und die Bedeutung von Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Im Anschluss konnten noch Fragen an den Minister gestellt werden.

Werner Esser bedankte sich beim Minister und stellte in Aussicht, dass er als Bürgermeister gerne noch häufiger derartige Veranstaltungen anstoßen möchte.