Land NRW gibt rund 1,3 Millionen Euro für die Sanierung der Schulen in Bad Münstereifel

Markus Ramers und Hannelore Kraft
SPD-Kreisvorsitzender Markus Ramers mit Ministerpräsidentin Hannelore Kraft Bild: SPD Kreis EU

Bereits Anfang Juli hat Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) ihr Milliarden-Investitionsprogramm für Schulen in NRW angekündigt. Nun wurden die genauen Fördersummen veröffentlicht. Wie der SPD-Kreisvorsitzende Markus Ramers mitteilt, stehen der Stadt Bad Münstereifel demnach bis 2020 insgesamt rund 1,3 Millionen Euro zur Modernisierung der Schulen zur Verfügung.

„Hannelore Kraft legt damit eines der größten Förderprogramme für Schulen seit vielen Jahrzehnten auf. Das ist ein starkes Signal für den Schul- und Bildungsstandort NRW.“ kommentiert der SPD-Kreisvorsitzende Markus Ramers die Nachricht aus Düsseldorf.

Der Münstereifeler SPD-Vorsitzende Rolf Winter und der Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion Anton Schmitz betonen, dass sich die SPD in Bad Münstereifel dafür einsetzt, dass zeitnah die Bedarfe in den Schulen ermittelt werden und ein Konzept erstellt wird, damit die Fördermittel für 2017 und die Folgejahre möglichst schnell beantragt werden können.

Wie wichtig eine gute Ausstattung der Schulen ist, weiß der SPD-Kreisvorsitzende Markus Ramers, der als Lehrer am St. Michael-Gymnasium in Bad Münstereifel arbeitet, aus eigener Erfahrung: „Eine gute Lernumgebung ist entscheidend für den Lernerfolg der Schüler“. Neben Sanierungsarbeiten an Gebäuden oder der Erneuerung von Toilettenanlagen sollen die Fördermittel auch für die Modernisierung der technischen Ausstattung eingesetzt werden. „Es gilt, unsere Schulen fit für die Zukunft zu machen. Dazu brauchen wir eine digitale Aufrüstung im Klassenzimmer“, stellen Winter und Schmitz einhellig fest.

In den nächsten vier Jahren sollen insgesamt zwei Milliarden Euro über ein Kreditprogramm der NRW-Bank bereitgestellt werden. Die Tilgung übernimmt das Land und unterstützt so die Kommunen als Schulträger bei der Sanierung und Verbesserung der Schulgebäude.