Der Ortsverein hat in einer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt. Die bisherigen Amtsinhaber bleiben weitgehend in ihren Aufgaben. Auch die Bundestagskandidatin Ute Meiers und der Landtagskandidat Markus Ramers nahmen teil.
Kämpferisch gab sich SPD-Kreisvorsitzender und Landtagskandidat Markus Ramers in der heißen Phase des Landtagswahlkampfs: Anstatt Probleme zu erkennen und zu lösen, macht die CDU nun eine Wutbürgerkampagne. Die Texte auf den ´Jetzt reichts-Plakaten ähneln der rechten AfD-Rhetorik. Ramers sieht, dass die CDU den Kompass verloren hat. So eine Form der Auseinandersetzung ist nicht unsere Sache und wir lassen uns nicht auf das Niveau herunter. Wir wollen einen Wettstreit der besseren Argumente und keinen Populismus, wie ihn die CDU pflegt.. Der Landtagskandidat möchte vielmehr eine Politik für die hart arbeitenden Menschen. Dabei nannte Ramers nur beispielhaft flexiblere und kostenfreie Kitas, das kostenfreie Meister-Bafög, welches gerade auf dem Land den Handwerkern und Technikern zugute käme, aber auch das Azubi-Ticket, welches die Mobilität im Kreis Euskichen verbessere.
Ute Meiers: 70 Jahre CDU im Wahlkreis sind nun genug.
Die SPD greift die Themen auf, die die Menschen unmittelbar betreffen. so Ramers. Das sieht der SPD-Kreisvorsitzende auch in der Arbeit der Bad Münstereifeler Sozialdemokraten vor Ort. Die Genossen gehen Bürgerthemen lösungsorientiert an. Dabei bleiben sie für die Belange der Bürger hartnäckig, was zuletzt die Schülerzugproblematik zeigte. Die Bundestagsabgeordnete Ute Meiers unterstrich Markus Ramers´ Rede und betonte, dass ein Politikwechsel gerade in unserer Region längst überfällig sei: 70 Jahre CDU im Wahlkreis sind nun genug.
Die Genossinnen und Genossen waren in der Mitgliederversammlung aufgerufen einen neuen Vorstand zu wählen. Unter den 25 Sozialdemokraten waren auch einige Neumitglieder anwesend. Der bisherige Vorstand wurde fast vollständig bestätigt. Lediglich Schriftführer Sebastian Glatzel stellte sich nicht mehr zur Wahl. An seiner Stelle wurde Juso-Mitglied Tenzin Naktsang als Schriftführer gewählt. Der neue Ortsvereinsvorstand besteht ferner aus dem Vorsitzenden Rolf Winter, dem stellvertretenden Vorsitzenden Frank Terschanski, der stellvertretenden Vorsitzenden Brigitte Fuchs, dem Kassierer Rainer Waasem, dem Pressesprecher Karl Michalowski, sowie den Beisitzern Toni Schmitz, Jens Wucherpfennig, Thilo Waasem, Michael Fulde und Sebastian Sammet.
Im Anschluss an die Wahlen wurden lokale Themen wie das städtische Schulkonzept, Entwicklungen im Stadtmarketing und im Tourismus beherzt in lockerer Runde diskutiert.