Bereits seit drei Jahren wird über öffentliches WLAN für die Kernstadt diskutiert. Andere Kommunen in der Nachbarschaft sind schon weiter und haben öffentliche Netze bereits realisiert. Die Stadt verschläft offenbar das Thema, sodass die Sozialdemokraten hier nun abermals Tempo machen möchten.
Unterwegs Mails checken, im sozialen Netzwerk posten oder etwas im Internet bestellen, in der mobilen Welt für viele jederzeit selbstverständlich. Doch oft reicht das Datenvolumen nicht aus oder der Empfang ist nicht optimal. Helfen können – sofern vorhanden – WLAN-Netzwerke, in welche man sich einloggen kann. Nicht nur viele Cafés oder Hotels bieten einen kostenlosen Internetzugang an, mittlerweile werden ganze Stadtkerne zu öffentlichen WLAN-Hotspots für jedermann. In der Nachbarschaft ist dies bereits in Blankenheim und Euskirchen realisiert worden. Ein freies und kostenloses WLAN wünschen sich auch die Sozialdemokraten für die Kernstadt. Bereits seit drei Jahren wird das Thema im Stadtentwicklungsausschuss behandelt.
Durch die kürzliche Reform des Telemediengesetzes sind WLAN-Betreiber von Haftungsrisiken weitgehend freigestellt. Lediglich könnten gerichtliche Anordnungen dazu führen, dass Zugänge etwa zu Tauschbörsen, etc. durch WLAN-Betreiber zu sperren sind, wenn keine andere Abhilfe möglich sein sollte. Ein mögliches freies WLAN in der Kernstadt könnte derartige Seiten bereits vorsorglich sperren und auf eine Blacklist setzen. Die Sozialdemokraten schlagen vor, dass sich die Stadt an dem Förderprogramm WiFi4EU der Europäischen Kommission beteiligt und so die Kosten minimiert werden. Es ist notwendig, dass das Thema nun beherzter vorangetrieben wird.
Die Einrichtung eines freien WLAN wäre nicht nur für die Bürgerinnen und Bürger ein zusätzlicher Service: Auch Einzelhandel und Gastronomie profitieren, weil die Verweildauer unserer Gäste erhöht werden könnte. Zudem könnte die Stadt den Tourismus stärken, indem beispielsweise virtuelle Stadtführungen mit QR-Codes in der historischen Kernstadt angeboten werden könnten. Diese wären erst mit einem zuverlässigen Internetempfang störungsfrei erlebbar. Die Genossen haben hierzu wieder einen Antrag für die nächste Sitzung des Stadtentwicklungsausschuss formuliert.