Genossen starten in den Wahlkampf

Bilder der Ratskandidaten

Die Kandidaten der Bad Münstereifeler Sozialdemokraten für die Wahl des neuen Stadtrats am 13. September stehen nun fest. Neben erfahrenen „alten Hasen“ sind auch neue und jüngere Gesichter mit dabei.

Rolf Winter, Vorsitzender des Ortvereins, freute sich darüber, ein kompetentes und bunt gemischtes Kandidaten-Team präsentieren zu können „Es ist uns gelungen, ganz unterschiedliche Persönlichkeiten für unser Kandidaten-Team zu gewinnen. Die Vielfalt unserer Kandidaten wird die Arbeit in Rat und Ausschüssen um neue Facetten bereichern. Besonders freut mich, dass wir mehr junge Kandidaten für ein Engagement in der Kommunalpolitik begeistern konnten.“

Den kurstädtischen Genossen liegt die Weiterentwicklung aller Ortsteile besonders am Herzen. Im Fokus stehen vor allem die Förderung junger Familien, sowie die Stärkung des örtlichen Vereinslebens. Unverzichtbar bei der Förderung von Familien sind eine sinnvolle Baulandentwicklung, ein bedarfsgerechtes Angebot an Kita-Plätzen, flächendeckend schnelleres Internet und ein guter Handyempfang in allen Ortsteilen sowie eine Verbesserung des ÖPNV. Ehrenamtliches Engagement in Vereinen und die Stärkung der Dorfgemeinschaften sollen durch einen konkreten Ansprechpartner in der Stadtverwaltung zukünftig besser unterstützt werden.

Für die Abschaffung der Gebühren für den Straßenausbau hat sich der Ortsverein der SPD bereits in den letzten Jahren mit besonderem Engagement eingesetzt.

Dem Spitzenkandidaten Karl Michalowski macht die finanzielle Situation in den nächsten Jahren Sorgen „Die Corona-Situation wird zu geringeren Einnahmen in der Stadtkasse führen. Es ist notwendig, dass teure Projekte mit zweifelhaftem Nutzen und Folgekosten überdacht werden. Die Bürgerinnen und Bürger dürfen in den nächsten Jahren nicht noch weiter mit Steuern und Abgaben belastet werden. Auch kommen die Dörfer seit Jahren zu kurz. Das packen wir an.“ so Michalowski.

Unser Team für die Wahl des Stadtrats am 13.09.:

Wahlbezirk 1, Arloff/Kirspenich I: Sebastian Sammet
Wahlbezirk 2, Kirspenich II: Frank Terschanski
Wahlbezirk 3, Iversheim I/Kalkar: Jens Wucherpfennig
Wahlbezirk 4, Iversheim II / Eschweiler: Sebastian Glatzel
Wahlbezirk 5, Nöthen/Hohn: Ida Fuchs-Heinen
Wahlbezirk 6, Rodert/Bad Münstereifel I: Brigitte Fuchs
Wahlbezrik 7, Bad Münstereifel II: Thilo Waasem
Wahlbezirk 8, Bad Münstereifel III: Tobias Kohn
Wahlbezirk 9, Bad Münstereifel IV: Tenzin Naktsang
Wahlbezirk 10, Eicherscheid: Rolf Winter
Wahlbezrik 11, Schönau: Angelika Peters
Wahlbezirk 12, Mahlberg: Udo Schnichels
Wahlbezirk 13, Mutscheid/Esch: Rainer Waasem
Wahlbezirk 14, Rupperath/Hardtbrücke: Michael Fulde
Wahlbezirk 15, Effelsberg/Wald: Karl Michalowski
Wahlbezirk 16, Houverath: Anne Michalowsk

Die Reserveliste

Als Spitzenkandidat führt der Ratsherr Karl Michalowski die SPD in die Wahl. Auf die weiteren Plätze wählten die Mitglieder Frank Terschanski, Brigitte Fuchs, Rolf Winter, Tenzin Naktsang, Jens Wucherpfennig, Udo Schnichels, Ida Fuchs-Heinen, Michael Fulde, Sebastian Glatzel, Thilo Waasem, Rainer Waasem, Angelika Peters, Anne Michalowski, Sebastian Sammet und Tobias Kohn.