Eveschem oder Schüre – unsere Orte haben schöne Namen

Ortstafeln in Mundart Bild: SPD BaM

Der Stadtentwicklungsausschuss hat beschlossen, dass neue Ortstafeln zusätzlich mit dem Ortsnamen im Eifeler Platt versehen werden. Vorausgegangen war ein SPD-Antrag, der bereits vor der Flutkatastrophe gestellt wurde.

Im SPD-Antrag heißt es: „Zusätzliche Bezeichnungen in Form von den geläufigen Ortsnamen in Mundart sind ein Beitrag zur Identitätsstiftung und Gestaltung der Heimat. Das Verbundenheitsgefühl mit dem eigenen Ort kann auf diesem Wege erhöht werden.“

Eigentlich wollten die Sozialdemokraten ihren Antrag zurückziehen, weil die Herausforderungen gerade andere sind. Der Stadtentwicklungsausschuss hat sich dann aber einhellig dafür ausgesprochen. Eefler Platt – oder wie es offiziell heißt „Mundart“ – gehört zu unserer Heimat dazu. Und die Ortsnamen auf Platt sind Teil der Identität in unseren Orten. Das wollen die Genossen damit zum Ausdruck bringen.

Es sollen jetzt die Ortsnamen in Mundart ermittelt werden und die Schilder dann sukzessive ausgetauscht werden. Finanziert werden sollen die neuen Ortstafeln auch über Förderprogramme.

(Das Foto ist im Juni entstanden)