Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Anwohner der Kernstadt Bad Münstereifel!
Wir haben durch die Flut hohe Verluste hinnehmen müssen – Verluste an Menschenleben, Zerstörung der Häuser und der Straßen – unsere Stadt sieht nicht mehr aus wie vorher und viele leiden auch persönlich unter den Schäden. Aber wir haben auch eine vorher nicht gekannte gegenseitige Hilfe und Solidarität (kennen)gelernt.
Diesen positiven Geist wünschen wir uns auch in Bezug auf die Neuplanung und Gestaltung der Stadt. Wir brauchen eine in lebendigem, demokratischem Stil geführte Diskussion, wenn es darum geht, Autoverkehr, Parkplätze und öffentliche Flächen zu planen. Wir verstehen, dass in Zeiten hoher Inzidenzen Indoor-Veranstaltungen nur schwer umzusetzen sind und die Zeit knapp ist. Aber lebendige Diskussionen müssen dennoch möglich sein!
Wir bedanken uns für die Möglichkeit, bei der Stadtverwaltung Wünsche und Anregungen abzugeben (siehe www.bad-muenstereifel.de, möglich bis zum 2.1.2022)
Aber dies reicht uns nicht aus! Wir wollen nicht nur in Zweiergesprächen mit Stadtplanern sprechen, wir wollen miteinander sprechen und die unterschiedlichen Wünsche der Bürgerinnen und Bürger kennenlernen. Nachdem die Anzahl der EinwohnerInnen der Kernstadt schon auf wenige hundert Haushalte geschrumpft ist und einige Läden des täglichen Bedarfs womöglich nicht mehr aufmachen werden, brauchen wir umso mehr einen Kompromiss zwischen den Wünschen der Bewohner der Kernstadt und der umliegenden Gemeinden sowie der Gewerbetreibenden und des Outlets.
Daher haben wir eine Initiative „Neugestaltung der Kernstadt“ gegründet (bestehend aktuell aus leben-in-muenstereifel.de, SPD Ortsverein Bad Münstereifel sowie einigen Interessierten). Jeder Haushalt in der Kernstadt und möglichst alle Gewerbetreibenden erhalten den beiliegenden Fragebogen und können ihn entweder in der Buchhandlung „Die Leserei“ abgeben, per Mail an info@nullspd-badmuenstereifel.de schicken. Auch auf der Website www.spd-badmuenstereifel.de ist ein Download des Fragebogens möglich und er liegt auch in der Buchhandlung „Die Leserei“ gegenüber des Rathauses aus.
Diesen Fragebogen haben wir eigenständig entworfen. Wenn aus Ihrer Sicht wichtige Punkte fehlen, bitten wir um Anmerkungen. Jede und jeder kann ihn entweder als Haushalt (mit Namen und Adresse) oder anonym als interessierte/r Bürger/in ausfüllen und bis zum 10.1.2022 bei den o.g. Adressen abgeben. Die Ergebnisse werden wir analysieren, öffentlich machen und dann bei der Stadtverwaltung abgeben. Damit möchten wir die bereits vorgesehene Bürgerbeteiligung ergänzen und auch Menschen ermöglichen, die kein Internet haben (die ansonsten bisher nur einen Termin bei der Stadtverwaltung ausmachen können).
Im nächsten Schritt planen wir zwei Ortsbegehungen: Eine für die Werther, eine für die Orchheimer Straße. Der Termin wird dann noch bekannt gegeben. Hierzu laden wir Bad Münstereifel aktiv e.V., die Gemeinden, die Schulen, die Praxis-Inhaber und auch alle anderen Interessierten herzlich ein! Wir würden uns freuen, wenn auch Sie dann dabei sein werden! Wir hoffen, dass dann auch ein Vertreter der Stadt aus der Abteilung Planung über den aktuellen Stand der Planung berichtet und mit uns diskutiert.
Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen und zahlreiche Fragebögen!
Die Initiative „Neugestaltung der Kernstadt“
Hier finden Sie den Fragebogen: